Kunst und Kultur
Menschen mit besonderen Interessen und künstlerischen Fähigkeiten erhalten durch diese Arbeit Freiräume zum eigenen kreativen Schaffen und Anregungen und Impulse für neue Ausdrucks- und Entfaltungsmöglichkeiten.
Ein besonderes Gewicht hat hier der kommunikative Aspekt:
Das gemeinsame Arbeiten und Experimentieren gibt Anlässe und Chancen zum gemeinschaftlichen Tun der ganz unterschiedlichen Beteiligten.
So eröffnen Kunst- und Kulturprojekte Möglichkeiten zur Kommunikation und Kooperation auf einem Feld, auf dem es weniger auf erlernte und intellektuelle Fähigkeiten als vielmehr auf Phantasie, ungewöhnliche Herangehensweise ans Thema und unverstellte künstlerische Äußerung ankommt. Deshalb sind diese Projekte ideale Anlässe zur Begegnung auf Augenhöhe und zum gegenseitigen Verständnis von sonst oft so ungleichen Partnern.
Um diese Chance zu nutzen, werden viele dieser Projekte im öffentlichen Raum veranstaltet; so finden bisher unbeteiligte Bürger/innen leichter den Zugang und die Öffentlichkeit kann den Entstehungsprozess mitverfolgen bzw miteinbezogen werden.
Ob Musik - Theater- Tanzprojekte oder die bildende Kunst, alle diese Medien bieten die Chance, Verschiedenheit als bereichernde Vielfalt konkret zu erleben und tragen dazu bei, die Perspektive vom Leben mit Behinderung zu verändern und bisherige Wertmaßstäbe in Frage zu stellen.
bisherige Projekte
Gestaltungsprojekte im Garten des Kaffeehäusle:
Accompagnato
andersART 98
GLASHAUS
Internationale Kulturfestivals KULTUR VOM RANDE
2000 / 2002 / 2005 / 2008 / 2011 / 2014 / 2017